Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Alfahosting

Anbieter ist die Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale) (nachfolgend Alfahosting) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Alfahosting verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Alfahosting: https://alfahosting.de/datenschutz/.

Die Verwendung von Alfahosting erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Website ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.

Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Wir verarbeiten Daten gemäß DS-GVO Art. 6 Abs. 1 lit. a) b) c) f). Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine Einwilligung vorliegt (lit. a), soweit zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (lit. b), wir rechtlich dazu verpflichtet sind (lit. c) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben (lit. f). Die entsprechende Rechtsgrundlage wird im Einzelfall benannt.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem der Zweck der Anfrage entfallen ist. Je nach Art der Anfrage erheben wir diese Daten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, zur Abwicklung und Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO oder bei einem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt dabei darin, Anfragen zu beantworten und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an den von uns genutzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Weiterleitung erfolgt automatisiert durch Ihren Browser und ist bei der Nutzung des Internets diesem inhärent. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Den Verantwortlichen gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entnehmen Sie bitte dem Impressum.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Verwendungszwecke

Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.

Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen sowie vor- und nachvertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dies berührt nicht Ihr Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Außerdem wird dadurch nicht unser Recht berührt die Daten bei rechtlich zwingenden Gründen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO) oder bei Vorliegen eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) weiterhin zu speichern. Als berechtigtes Interesse kommen insbesondere das Prüfen und Durchsetzen von Schadensersatz- und anderen Ansprüchen in Betracht.

Logdateien, die zur Stabilität und Sicherheit des Systems erforderlich sind werden nach vier Tagen automatisiert gelöscht.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Im Rahmen unserer Tätigkeiten kann es notwendig sein, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben. Diese Übermittlung erfolgt stets unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften und nur in den nachfolgend aufgeführten Fällen:

  • Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten: Personenbezogene Daten werden weitergegeben, wenn dies erforderlich ist, um vertragliche Vereinbarungen zu erfüllen oder Dienstleistungen bereitzustellen.
  • Gesetzliche Vorgaben: Eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. durch Weitergabe an zuständige Behörden oder Gerichte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • Berechtigtes Interesse: In Fällen, in denen die Weitergabe personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, erfolgt die Übermittlung, solange Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  •  

Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt dabei stets auf Grundlage der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und nur im notwendigen Umfang.

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Recht auf Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  •  

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Anpassungen

Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Nutzungsstatistik

Beim Besuch unserer Seite wird von uns anonymisiert erfasst, auf welchem Weg die Besucher zu unserer Webseite gekommen sind und wie viele Nutzer die Seite aufgerufen haben. (Suchmaschine, Verlinkung, direkte Eingabe oder Werbemaßnahmen) Die Daten werden nicht dazu genutzt einzelne Besucher zu identifizieren, sondern ausschließlich zur Übermittlung quantitativer Größen. Die Statistik kann nicht dazu genutzt werden ihr Verhalten auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Die Daten werden nicht mit anderen Diensten verknüpft. Wenn Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben, werden Ihre Besuche nicht erfasst. Ansonsten werden diese Cookies nach sieben Tagen automatisiert gelöscht.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

  1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    • Transiente Cookies (dazu 2)
    • Persistente Cookies (dazu 3).
  2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website verwendet die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies oder zur Nutzung spezieller Technologien auf Ihrem Gerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (nachfolgend „Usercentrics“).

Beim Besuch unserer Website werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übermittelt:

  • Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) oder der Widerruf dieser
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen zu Ihrem Browser
  • Angaben zu Ihrem Endgerät
  • Zeitpunkt des Website-Besuchs
  • Geostandort
  •  

Zusätzlich speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihre Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Diese Daten bleiben gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie löschen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.

Die Nutzung von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich erforderlichen Zustimmungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Usercentrics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Usercentrics.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, das heißt, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir lediglich solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfassen wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Die aufgerufene Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  1.  

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Routenplaner

Wir verwenden Bing Maps von Microsoft auf unserer Webseite, um Ihnen einen interaktiven Routenplaner zur Verfügung zu stellen. Beim Nutzen dieses Service erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten gemäß der Bing Maps Nutzungsbedingungen (https://www.microsoft.com/en-us/maps/product/terms) verarbeitet werden.

Sofern Sie die Karte nutzen, z.B. durch Anklicken unserer dort aufgeführten Standorte, erfassen wir von Ihnen keinerlei Daten. Ggf. erfasst jedoch das Unternehmen Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA im Rahmen von BING Maps personenbezogene oder personenbeziehbare Daten. Wir können nicht beeinflussen welche Daten Microsoft mit BING Maps erfasst, noch wie Microsoft diese verarbeitet und auswertet. Bitte beachten Sie deswegen die Nutzungsbedingungen für BING Maps, abrufbar unterhttps://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/ (dort Bereich BING anklicken).

5. Soziale Medien

Wir unterhalten öffentliche Profile in sozialen Netzwerken, um unsere Sichtbarkeit und Interaktion mit Nutzern zu verbessern. Diese sozialen Netzwerke ermöglichen es den Betreibern, umfangreiche Analysen des Nutzerverhaltens durchzuführen, wenn Sie ihre Seiten oder Websites mit eingebetteten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons, Werbeanzeigen) besuchen.

Beim Besuch unserer Social-Media-Profile sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für die während dieses Besuchs stattfindenden Datenverarbeitungen verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (z. B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch) sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des sozialen Netzwerks (z. B. Facebook) geltend machen.

Es ist zu beachten, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht uneingeschränkt auf die Datenverarbeitungsvorgänge der sozialen Netzwerke Einfluss nehmen können. Unsere Handlungsspielräume sind von den Richtlinien des jeweiligen Anbieters abhängig.

Die von uns über unsere Social-Media-Präsenzen erhobenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald Sie uns dazu auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, bleiben dort, bis Sie sie manuell löschen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung Ihrer Daten durch die Betreiber der sozialen Netzwerke. Für detaillierte Informationen über deren Speicherpraktiken sollten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter konsultieren (siehe Links unten).

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltliche Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht, das Recht auf Datenübertragbarkeit und die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, zu. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Unsere Präsenz in sozialen Medien dient dem berechtigten Interesse, eine umfassende Online-Präsenz zu gewährleisten, was gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist. Die von den sozialen Netzwerken durchgeführten Analyseprozesse können auf anderen Rechtsgrundlagen basieren, die von den Betreibern der Plattformen angegeben werden (z. B. Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Arten Der Datenerfassung

Der Zugriff auf unsere Social-Media-Präsenzen kann mehrere datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge auslösen, darunter:

  • Wenn Sie bei einem sozialen Netzwerk angemeldet sind und unsere Seite besuchen, kann der Betreiber Ihr Benutzerkonto mit diesem Besuch verknüpfen. Ihre personenbezogenen Daten können jedoch auch erfasst werden, wenn Sie nicht angemeldet sind oder keinen Account besitzen. In diesem Fall erfolgt die Datenerfassung über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse.
  • Die Betreiber der sozialen Netzwerke können aus diesen gesammelten Daten Nutzerprofile erstellen, die Ihre Interessen und Vorlieben widerspiegeln. Auf diese Weise erhalten Sie personalisierte Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb der jeweiligen Plattform. Wenn Sie einen Account bei dem sozialen Netzwerk haben, wird diese Werbung auf allen Geräten angezeigt, auf denen Sie angemeldet sind oder waren.
  •  

Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsvorgänge auf den Social-Media-Plattformen nachvollziehen können. Die Anbieter führen möglicherweise zusätzliche Datenverarbeitungen durch, die in den jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien detailliert beschrieben sind.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendumhttps://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und
https://www.facebook.com/policy.php.

6. Plugins und Tools

Elementor

Diese Website nutzt das Elementor Plugin, ein Tool zur Erstellung und Anpassung von Seitenlayouts. Anbieter des Plugins ist Elementor Ltd., 6 HaKishon Street, Bnei Brak, 51200, Israel.
Elementor ermöglicht es uns, Inhalte und Layouts unserer Website einfach zu gestalten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden und funktionalen Gestaltung unserer Website haben.
Je nach Konfiguration des Plugins können beim Laden der Website externe Ressourcen (wie z. B. Schriftarten, Widgets oder Skripte) geladen werden, die eine Verbindung zu Drittanbietern herstellen können. Diese Verbindungen werden jedoch vermieden, wenn diese Ressourcen lokal auf unserem Server gehostet werden.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Elementor finden Sie in der Datenschutzerklärung von Elementor.

Limit Login Attempts Reloaded

Diese Website verwendet das Plugin Limit Login Attempts Reloaded, um unbefugte Zugriffsversuche auf unser System zu verhindern. Dieses Plugin erfasst Informationen über fehlgeschlagene Anmeldeversuche, einschließlich der IP-Adressen der Nutzer. Diese Daten werden verwendet, um Brute-Force-Angriffe zu erkennen und abzuwehren. 

Die Verarbeitung der gesammelten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden gespeichert, solange es zur Wahrung der Sicherheit notwendig ist, und werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Sicherstellung der Sicherheit erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Für weitere Informationen zur Datennutzung durch Limit Login Attempts Reloaded verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Jetpack

Unsere Website nutzt das Plugin Jetpack von Automattic, Inc. (600 3rd Street, San Francisco, CA 94107, USA). Jetpack bietet verschiedene Funktionen, darunter Sicherheitsfunktionen, Leistungsverbesserungen und Analysefunktionen. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Nutzungsdaten von Jetpack erfasst und an Automattic übermittelt werden.

Jetpack verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Funktionen wie die Anzeige von verwandten Beiträgen oder das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Diese Daten werden durch Automattic gespeichert und können auch zur Verbesserung der Dienste genutzt werden.

Für die Nutzung der Jetpack-Dienste kann es erforderlich sein, dass Daten an Server in den USA übertragen werden. Automattic hat jedoch entsprechende Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass diese Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den Datenschutzrichtlinien von Automattic finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Blocksy Companion 

Auf meiner Webseite verwende ich das Plugin Blocksy Companion, um zusätzliche Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten für das Blocksy-Theme bereitzustellen. Dieses Plugin ermöglicht es mir, das Design und die Benutzererfahrung meiner Webseite zu optimieren. 

Blocksy Companion verarbeitet einige technische Daten, um die Benutzeroberfläche und die angebotenen Funktionen zu verbessern. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben, die nicht für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses, die Webseite benutzerfreundlich und ansprechend zu gestalten. 

Für detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung durch Blocksy Companion verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des Anbieters. 


Fluent Forms
 

Diese Website nutzt das WordPress Plugin Fluent Forms, um Kontaktformulare zu erstellen und Anfragen zu verwalten. Anbieter des Plugins ist WP Manage Ninja LLC, 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2, Newark, Delaware, 19702, USA. 
Fluent Forms ermöglicht es uns, Kontaktanfragen direkt über unsere Website zu empfangen. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden an unseren Server übermittelt und für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Dabei werden keine Daten an Dritte weitergegeben. 
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen haben. Sofern eine Einwilligung eingeholt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. 
Fluent Forms verwendet keine Cookies oder Tracking-Technologien, es sei denn, dies ist zur Ausführung bestimmter Funktionen (z. B. Anti-Spam) erforderlich. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Fluent Forms finden Sie in der Datenschutzerklärung von WP Manage Ninja LLC. 

Google Maps 

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden. 

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780. 

Einwilligung mit Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent 

Auf dieser Website wird das Plugin Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent des Anbieters Really Simple Plugins verwendet, um die Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten und zur Nutzung von Cookies einzuholen. 

Complianz ermöglicht es uns, die notwendigen Einwilligungen für Datenverarbeitungen und Cookies gemäß den Anforderungen der DSGVO, CCPA und anderer relevanter Datenschutzgesetze einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Beim Besuch dieser Website werden Sie durch ein Cookie-Banner über die Datenverarbeitungen informiert und haben die Möglichkeit, der Nutzung bestimmter Cookies und Technologien zuzustimmen oder diese abzulehnen. 

Die dabei erhobenen Zustimmungsdaten (z. B. Ihre Einwilligung oder Ihr Widerruf) werden dokumentiert und auf den Servern von Complianz oder den Servern der Website gespeichert, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben nachweisen zu können. 

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies einzuholen. Zusätzlich besteht ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Einwilligungen in einer datenschutzkonformen und effizienten Weise zu verwalten. 

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Complianz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Complianz. 

Yoast SEO 

Yoast SEO Wir setzen das Yoast SEO Plugin auf unserer Webseite ein, um die Benutzererfahrung zu optimieren und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Bei der Verwendung dieses Plugins können Daten verarbeitet werden, die dazu dienen, die SEO-Analyse und -Empfehlungen zu generieren sowie XML-Sitemaps zu erstellen. Das Plugin erhebt keine personenbezogenen Daten von den Nutzern. Die Informationen, die verarbeitet werden, beziehen sich in erster Linie auf die Inhalte der Webseite, um die Funktionalität und Effizienz der Suchmaschinenoptimierung zu gewährleisten. Für weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Yoast verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Yoast.

Teil-Quelle: 
https://www.e-recht24.de